Datenschutzerklärung


Verantwortliche Stelle

FZI Forschungszentrum Informatik

Haid-und-Neu-Straße 10-14

76131 Karlsruhe

E-Mail: datenschutz@fzi.de

Besuch der Webseite

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch folgende Informationen über Sie in Form von Server-Logfiles gespeichert:

Diese Daten werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben und der Zweck der Datenerhebung ist der Betrieb, die Wartung und der Schutz unserer Systeme. Die Daten fallen standardmäßig bei jedem Verbindungsaufbau mit einem Webserver im Internet an. Tritt ein Fehler bei der Nutzung unserer Webseite auf oder vermuten wir einen Angriff oder eine missbräuchliche Nutzung, dienen diese Daten dazu das eingetretene Szenario zu reproduzieren. Ihre IP-Adresse wird zusätzlich dazu genutzt, um auf monatlicher Basis die Anzahl der Besucher auf unserer Webseite zu ermitteln. Alle derart erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

Cookies und Analyse-Tool

Für den Besuch unserer Webseite ist die Speicherung von Cookies nicht notwendig. Das FZI verwendet auf seiner Webseite keinerlei Software, um das Nutzungsverhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren (z.B. Google Analytics).

Kontaktaufnahme

Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und die Daten der möglichen Dienstleister an Sie weitergeben können erfassen wir folgende Daten von Ihnen:

die weiteren Angaben (Adresse und Name des Unternehmens) beziehen sich auf Ihr Unternehmen. Die Daten erheben wir zur Kontaktaufnahme für die Vertragsanbahnung. Sobald ihr Fall geschlossen wird, werden die Daten anonymisiert. Dies erfolgt automatisch nach 90 Tagen.

Kontaktaufnahme mit IT-Dienstleistern

Für die Kontaktaufnahme zur Information über Vorfälle werden folgende Daten verarbeitet:

Die Daten werden auf Basis der Nutzungsvereinbarung verarbeitet und, sofern Sie aus dem Partnernetzwerk austreten, gelöscht sobald keine rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.

Ihre Rechte

Als Betroffener einer Datenerfassung stehen Ihnen umfassende Rechte zu (Art. 15-23 DSGVO):

Möchten Sie Ihre Rechte geltend machen, schicken Sie einfach eine E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Zusätzlich haben Sie natürlich jederzeit das Recht, sich bei Verdacht auf einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.